Coenzym Q10, auch bekannt als Ubichinon, ist eine körpereigene Substanz, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen spielt. Es fungiert als wichtiger Bestandteil der mitochondrialen Atmungskette und unterstützt die Bildung von ATP, der primären Energiequelle des Körpers. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in energieintensiven Organen wie Herz, Leber und Muskulatur. Mit zunehmendem Alter sowie unter bestimmten Krankheitsbedingungen kann der natürliche Q10-Spiegel im Körper abnehmen. Eine Supplementierung kann daher zur Unterstützung von Herz-Kreislauf-Funktion und allgemeiner Vitalität beitragen. Klinisch wird Coenzym Q10 häufig bei Herzinsuffizienz, Muskelerkrankungen und zur Begleittherapie bei Statin-Einnahme eingesetzt. Statine, die zur Senkung des Cholesterinspiegels dienen, können die körpereigene Q10-Synthese hemmen, was zu Müdigkeit oder Muskelschmerzen führen kann. In solchen Fällen kann die zusätzliche Gabe von Q10 helfen, diese Nebenwirkungen zu lindern.
LDL-Cholesterin dient im Blut als Transportträger für Coenzym Q10. Bei einer Hypercholesterinämie können daher erhöhte Q10-Spiegel im Blut auftreten, was jedoch nicht zwangsläufig auf eine ausreichende intrazelluläre Versorgung schliessen lässt. Es ist möglich, dass ein tatsächlich verminderter Q10-Spiegel durch den erhöhten Cholesterinwert maskiert wird. Bei der Beurteilung der Coenzym Q10-Konzentration sollte der Cholesterinspiegel berücksichtigt werden. Die Bestimmung des Cholesterin-korrigierten Coenzym Q10 kann bei Hypercholesterinämie helfen, Fehlinterpretation zu vermeiden.
Ubichinon, Cholesterin-korrigiertes Coenzym Q10
LC-MS
mg/L
0.48 - 1.44 mg/L
SwissAnalysis
Informationen
1 mL
Serum
| 18 - 25 °C | 4 d |
| 2 - 8 °C | 7 d |
| -20 °C | 6 m |
52.2
Keine Pflichtleistung gemäss OKP
coeq10
coeq10cholq_korr (Profil, Cholesterin-korrigiertes Coenzym Q10)