Creatin-Kinase (CK) ist ein dimeres Enzym, welches in vier unterschiedlichen Formen auftritt: einem mitochondrialen Isoenzym sowie den zytosolischen Isoenzymen CK‑MM (muscle type), CK‑BB (brain type) und CK‑MB (muscle-brain type). Das Isoenzym MB (muscle-brain) der Creatininkinase ist herzmuskelspezifisch und dient als zusätzlicher Parameter bei der Abklärung des Herkunftortes einer erhöhten Gesamt-CK.
CK-MB
CK‑MB ist ein wichtiger Biomarker für akute Myokardinfarkte und andere Ursachen für Schädigungen des Myokards wie Herzinsuffizienz und Myokarditis. CK‑MB wird ab ca. 3‑8 Stunden nach Auftreten der Beschwerdesymptomatik im Blut nachweisbar und kann je nach Verlauf des Zustands über längere Zeit nachweisbar bleiben.
CK‑MB kann auch bei anderen Erkrankungen auftreten, wie z. B. bei Rhabdomyolyse und Schlaganfall. Die Bestimmung von Gesamt-CK, Troponin T und/oder Myoglobin kann im Rahmen der Labordiagnostik zur Differenzierung dieser Krankheitsbilder beitragen.
täglich Mo - Sa
ECLIA (KC)
Roche
µg/L
| Geschlecht | Referenzbereich |
|---|---|
| Frauen | < 4.88 µg/L |
| Männer | < 6.22 µg/L |
Informationen
100 µL
Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma
| 18 - 25 °C | 5 h |
| 2 - 8 °C | 12 h |
| -20 °C | 3 m |
11.3
1251.00
ckmb