Auf einen Blick

Cholinesterase

Die Cholinesterase (Pseudocholinesterase oder Cholinesterase II) kommt in der Leber, dem Pankreas, dem Herz, dem Serum und der weißen Hirnsubstanz vor. 
Die Serumcholinesterase dient als Indikator für eine mögliche Insektizidvergiftung und wird als ein Index der Leberfunktion gemessen. In einem präoperativen Screening dient die Cholinesterase zur Erkennung von Patienten mit atypischen Formen des Enzyms und damit zur Vermeidung einer verlängerten Apnoe, verursacht durch langsamen Abbau des Muskelrelaxans.

Synonyme

CHE, che, Pseudocholinesterase, Cholinesterase II

Zusatzinformation

Erniedrigte Cholinesterasespiegel werden bei Vergiftungen mit phosphororganischen Verbindungen, Hepatitis, Zirrhose, Myokardinfarkt, akuten Infektionen und atypischen Phänotypen des Enzyms gefunden.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Photometrie (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

kU/L

Referenzbereich
Geschlecht Referenzbereich
Männer 5.32 - 12.9 kU/L
Frauen  
16 - 40 Jahre, nicht schwanger, keine Kontrazeptiva 4.26 - 11.3 kU/L
18 - 40 Jahre, schwanger oder Kontrazeptiva 3.65 - 9.12 kU/L
ab 40 Jahren 5.32 - 12.9 kU/L
Kinder 5.32 - 12.9 kU/L

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

100 µL

Material

Serum

Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma

 

Stabilität
18 - 25 °C 6 h
2 - 8 °C 7 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

4.5

Position

1231.00

AB/LIS-Code

che