Auf einen Blick

Calcium (Urin)

Calcium ist das im Körper am häufigsten vorkommende Mineral. Etwa 99 Prozent sind in den Knochen als Hydroxyapatit gebunden. Das restliche Calcium verteilt sich auf die übrigen Gewebe und extrazellulären Flüssigkeiten, wo es für viele lebenswichtige Prozesse eine wichtige Rolle spielt. Außerhalb der Knochen ist Calcium bei der Blutgerinnung, der neuromuskulären Erregungsleitung, der Erregung der Skelett- und Herzmuskulatur, der Enzymaktivierung wie auch der Erhaltung von Integrität und Permeabilität der Zellmembran beteiligt.

 

Synonyme

Kalzium, Ca

Zusatzinformation

24‑h-Urinproben müssen mit Salzsäure-Zusatz (HCl) gesammelt werden, um die Ausfällung von Calciumsalz zu vermeiden.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Photometrie (NM-BAPTA-Komplex, KC)

Hersteller

Roche

Einheit

mmol/L

Referenzbereich
Material Referenzbereich
Urin 1.70 - 5.30 mmol/L
Spontanurin <= 0.57 mmol/mmol Kreatinin
24 h-Sammelurin 2.50 - 7.50 mmol/24 h

Informationen

Material

24 h-Urin mit Salzsäure (10-20%). Sammelurin gut mischen und davon 10 mL gekühlt mit Angabe der Sammelmenge (mL) einschicken.

Alternativmaterial: 2. Morgenurin (10 mL), angesäuert mit 200 µL (3-5 Tropfen) Salzsäure (10-20 %).

Stabilität
18 - 25 °C 2 d
2 - 8 °C 4 d
-20 °C 3 w
Taxpunkte (TP)

2.5

Position

1223.00

AB/LIS-Code

Spontanurin: cau (Profil)

Sammelurin: cau24 (Profil)