Humanes Calcitonin (hCT) ist ein aus 32 Aminosäuren bestehendes saures Peptidhormon mit einer Molekülmasse von 3418 Da, das hauptsächlich von den parafollikulären C-Zellen der Schilddrüse sekretiert wird. Es wird in der Leber und den Nieren verstoffwechselt und durch den Serumspiegel von Kalzium reguliert. Physiologisch wirkt hCT auf die Metabolisierung von Kalzium und Phosphor. Es hemmt die Knochenresorption um bei erhöhtem Kalziumbedarf (z.B. während Schwangerschaft, Stillzeit und Wachstum) einem Knochenschwund vorzubeugen.
Tumormarker für das medulläre Schilddrüsenkarzinom (C-Zell-Karzinom).
Postoperative Verlaufskontrolle nach Thyreoidektomie infolge eines medullären Schilddrüsenkarzinoms (MTC).
täglich Mo - Sa
ECLIA (KC)
Roche
ng/L
| Geschlecht | Referenzbereich |
|---|---|
| Frauen | < 6.40 ng/L |
| Männer | < 9.52 ng/L |
Informationen
100 µL
Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma, K2‑EDTA‑ und K3‑EDTA Plasma
| 18 - 25 °C | 4 h |
| 2 - 8 °C | 24 h |
| -20 °C | 24 m |
54.0
1221.00
calc