Brucellen verursachen bei Wild- und Nutztieren klassische ist eine Zoonosen und können durch den Verzehr von kontaminierter Lebensmittel oder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren auf den Menschen übertragen werden.
Bis zu 90% der Infektionen verlaufen subklinisch. Eine akute Infektion kann nach einer Inkubationszeit von 5-60 Tagen auftreten und beginnt mit Fieber, Übelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Nachtschweiss. Der Fieberverlauf erstrekt sich über 1-3 Wochen und kann durch fieberfreie Intervalle durchbrochen werden. Wird die Erkrankung nicht behandelt, kann sie einen über Jahre dauernden chronischen Verlauf mit unspezifischen Allgemeinsymptomen annehmen.
Brucellose, Morbus Bang, Malta-Fieber
Der Nachweis einer Serokonversion oder eines > 4fachen Titeranstiegs der IgG weist auf eine akute Infektion hin.
Kreuzreaktive Antikörper gegen andere Erreger wie Yersinia, Francisella, Salmonella und Vibrio cholera können zu falsch positiven Resultaten führen.
EIA (KI)
U/mL
IgG: <20 U/mL
IgM: <15 U/mL
Inst. f. Infektionskrankheiten (IFIK)
Informationen
1 mL
Serum
Alterantivmaterial: Plasma
| 18 - 25 °C | 2 d |
| 2 - 8 °C | 1 w |
| -20 °C | 6 m |
26.1 / 31.5 / Total: 57.6
3380.00 / 3381.00
bruc (Profil)