Auf einen Blick

Arsen (Urin)

Arsen ist ein Halbmetall und gilt als krebserregend. Im menschlichen Körper sollte so wenig Arsen wie möglich nachweisbar sein. Arsen wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen, ausschlaggebend ist dabei die jeweilige Konzentration des Arsens im Boden. Besonders im Reis finden sich höhere Konzentrationen. Da bei Kleinkinder mit Allergien und Intoleranzen gerne auf das gut verträgliche Reis ausgewichen wird, können sich aufgrund des geringen Körpergewichts vergleichsweise höhere Konzentrationen ergeben. Das BLV empfiehlt daher bei Säuglingen im ersten Lebensjahr insbesondere auf Reisdrinks zu verzichten. Auch bei Kindern mit Zöliakie sollen Reisprodukte nicht hauptsächlich als Ersatz für andere Lebensmittel eingesetzt werden. Quelle: Mitteilung des BLV.

Synonyme

As, toxische Elemente, Vergiftungen, Schwermetall

Mindestmenge / Material

2 mL Spontanurin

Alternativmaterial: 2 mL 24-h Urin ohne Zusätze

 

Zusatzinformation

2 Tage vor Entnahme auf Fischverzehr verzichten 

Stabilität
18 - 25 °C 7 d
2 - 8 °C 7 d
-20 °C -
Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

ICP-MS

Referenzbereich
Arsen < 667 nmol/L
Arsen/Kreatinin

< 23.0 nmol/mmol

< 56.0 nmol/mmol (Biolog. Arbeitsstofftoleranzwert)

Fremdleistung

Labor Team

Tarifpunkte (TP)

108.0

Position

1092.00

Einheit

nmol/L

AB/LIS-Code

Spontanurin: asu (Profil)

24 h-Urin: asu24 (Profil)

Analysekürzel
asu