Auf einen Blick

Analysenverzeichnis

Dieses Verzeichnis enthält zentrale Informationen zu allen Analysen, welche wir anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Probenmaterials die Analysenergebnisse beeinflussen kann. Die Analysenergebnisse gelten immer für die jeweils erhaltenen Proben.

1
2
3
5
7
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z

Thioguaninnukleotide (inkl. Methylmercaptopurin)

Thioguaninnukleotide (TGN) sind die aktiven Metabolite von Azathioprin und 6-Mercaptopurin. Sie entstehen intrazellulär durch die Umwandlung von 6-Mercaptopurin über das Enzym Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase (HGPRT) und wirken immunsuppressiv, indem sie die Purinsynthese hemmen und in Nukleinsäuren eingebaut werden.

Methylmercaptopurinnukleotide (MMP) entstehen über die Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT). Sie sind pharmakologisch inaktiv, können jedoch dosisabhängig zur Hepatotoxizität beitragen.

Die gleichzeitige Bestimmung von TGN und MMP dient der Therapiekontrolle bei Patientinnen und Patienten unter Azathioprin- oder 6-Mercaptopurin-Behandlung, insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und anderen Autoimmunerkrankungen. Durch die kombinierte Betrachtung beider Metabolite kann die individuelle Metabolisierung eingeordnet, die Wirksamkeit der Therapie überprüft und das Risiko für Nebenwirkungen (z. B. Myelosuppression bzw. Hepatotoxizität) besser abgeschätzt werden.

 

Synonyme

Handelsname: Imurek, Lanvis, Puri-Nethol
Azathioprin-Metaboliten, Purinethol, 6-TGN, 6-MMP

Mindestmenge / Material

5 mL Vollblut in Purin-Nukleotid-Röhrchen (Heparin mit DTT-Zusatz).
Bitte Röhrchen im Voraus bei uns bestellen und im leerem Zustand bei -20°C aufbewahren.

+ 1 mL EDTA-Vollblut
Zur Berechnung des Resultates benötigen wir zwingend eine aktuelle Erythrozyten-Zahl. Es muss also zusätzlich ein Hämatogramm II durchgeführt werden.

Zusatzinformation

Unbedingt Röhrchen im Voraus bestellen, Blutentnahme mind. 6 h nach letzter Einnahme.

Stabilität

Keine Angaben. Versand bei Raumtemperatur

Methode

LC-MS

Einheit

pmol/8x108 Ec

Referenzbereich

Thioguaninnukleotide
235 - 500 pmol/8x108 Ec (gilt für Patienten mit entzündlichen Darmkrankheiten)

Methylmercaptopurin
Werte >5000 pmol/8*108 Ec sind mit einem erhöhten Risiko für hepatotoxische Nebenwirkungen assoziiert worden.

Fremdleistung

Universitätsspital Zürich
Institut für Klinische Chemie

Tarifpunkte (TP)

89.1

Position

1468.0

AB/LIS-Code

imurek (Profil)