Auf einen Blick

Analysenverzeichnis

Dieses Verzeichnis enthält zentrale Informationen zu allen Analysen, welche wir anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Probenmaterials die Analysenergebnisse beeinflussen kann. Die Analysenergebnisse gelten immer für die jeweils erhaltenen Proben.

1
2
3
5
7
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Β

NMDA-Rezeptor Ak

NMDA-Rezeptor gehört zu den Glutamatrezeptoren. Durch Aktivierung des NMDA-Rezeptors (Ionenkanal) erhöht sich die intrazelluläre Kalzium-Konzentration, was eine Kaskade intrazellulärer Events initiiert.

NMDA-R Ak hemmen NMDA-Rezeptoren auf prä-synaptischen GABA-Interneuronen, wodurch die Freisetzung von GABA vermindert wird. Dies führt zu einer Überaktivität von post-synaptischer Transmission. Durch Reduktion der Antikörper normalisiert sich die Übertragung wieder, es handelt sich also um einen reversiblen Prozess.

Assoziierte klinsiche Syndrome sind: limbische Enzephalitis mit prominenter psychiatrischer Präsentation, epileptischen Anfällen, autonome Symptome und respiratorische Depression. Eine Tumorassoziation besteht besonders bei jungen Frauen (Ovarial-Teratom).

Synonyme

N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor Antikörper, NMDAR Ak, Glutamat-Rezeptor Typ NMDA, Glutamatrezeptor

Material

1 mL Serum / 1 mL Liquor (nativ)

Alternativmaterial: Plasma (EDTA, Heparin, Citrat)

Zusatzinformation

Die Analyse ist Bestandteil des Enzephalitis-Screen.

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 3 w
-20 °C 6 m
Methode

iIF (KI)

Hersteller

Euroimmun

Einheit

Titer

Referenzbereich

< 1:10 Titer

Fremdleistung

Wird im Unterauftrag durchgeführt (f25)

Tarifpunkte (TP)

78.3

Position

1194.00

AB/LIS-Code

aknmda (Serum), anfordern via akenzeph (Profil)

aknmdal (Liquor), anfordern via akenzephl (Profil)