Tollwut ist eine Erkrankung, welche vom Rabies Virus verursacht wird. Das Virus wird in der Regel von einem erkrankten Tier auf den Menschen übertragen (Biss oder Kratzen). Nach einer Inkubationszeit von durchschnittlich 1-3 Monaten äussert sich die Krankheit in schweren zentralnervösen Störungen aufgrund einer akuten, progressiven Enzephalitis. Ohne frühzeitige postexpositionelle Tollwutprophylaxe (vor Auftreten der ersten Symptome) verläuft die Krankheit immer tödlich.
Rage, Rabiesvirus, Rabies, Lyssavirus, Tollwut Impftiter, Tollwut Immunstatus
Unbedingt angeben: prophylaktische Impfung (Erste Impfung, Booster, Anzahl Impfungen)? Therapeutische Impfung nach Kontakt (Postexpositionelle Prophylaxe, PEP)?
Eine serologische Kontrolle ist nach jeder PEP (am 14. Tag nach erster Impfung) und situativ auch nach PrEP empfohlen.
Eine Titerbestimmung im Zusammenhang mit der Abklärung eines Expositionsverdachtes ist nicht sinnvoll, da die Tollwutinfektion erst bei fortgeschrittener Klinik zur Serokonversion führt.
1 x pro Woche
Bei Probeneingang zwischen Do - Sa ist ein Resultat in der nächsten Woche unwahrscheinlich.
Bitte beachten Sie, dass gemäss Institut für Virologie die Bearbeitungszeit unter Umständen bis zu 3 Wochen dauern kann:
Neutralisationstest (KI)
I.U./mL
Ein Titer von mindestens 0.5 I.U./mL gilt gemäss WHO als genügend
Universität Bern
Institut für Virologie und Immunologie IVI
Informationen
1 mL Serum
| 18 - 25 °C | 1 d |
| 2 - 8 °C | 2 w |
| -20 °C | 6 m |
66.6
3174.00
- Tollwut prophylaktische Impfung mit Profil-Code: aktollwimp
- Tollwut therapeutische Impfung mit Profil-Code: aktollwimt