Auf einen Blick

Strongyloides stercoralis Ak

S. stercoralis Larven dringen über die Haut ein und gelangen über den "trachealen Wanderweg" in den Darm. Während der intestinalen Phase verursacht Strongyloides gastrointestinale Beschwerden. Bei Störungen der Immunabwehr des Wirts kann es zu systemischen Infektionen kommen durch Einwandern des Parasiten in innere Organe.

Synonyme

Zwergfadenwurm, Strongyloidose, Parasiten

Zusatzinformation

Jedes positive Suchtest-Resultat wird mittels Bestätigungstest überprüft.

Bei einem positiven serologischen Endbefund sollte nachfolgend der Parasitennachweis im Stuhl angestrebt werden. Da der Titer nach erfolgreicher Therapie innerhalb von 9-12 Monaten markant abnimmt, ist die Serologie auch zur Behandlungskontrolle empfohlen.

Methode

Suchtest: ELISA (KI)
Bestätigungstest: ELISA

Einheit

Suchtest: OD
Bestätigungstest: Ratio

Referenzbereich

Suchtest: < 0.50 OD
Bestätigungstest: < 0.8 Ratio

Partnerlabor

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

44.1
mit Bestätigungstest: 44.1 / 44.1 / Total: 88.2

Position

3543.00

AB/LIS-Code

Suchtest: akstro
Bestätigungstest: akstrob (wird nicht primär erfasst)