Digitales Röntgen in der Praxis: Grundlagen, Technik, Bildqualität und Fehlerbehebung
Das digitale Röntgen erleichtert uns die Arbeit, alles geht viel schneller und lauft automatisch ab. Handelt es sich beim digitalen Röntgen aber wirklich nur noch um einen Knopfdruck?
Sowohl die Lagerungs- und Einstelltechnik, die Handhabung der Anlage, als auch das Anwählen der verschiedensten technischen Parameter sind entscheidend für eine gute Röntgenaufnahme.
- Welche technischen Fehler können vorliegen, falls die Aufnahme nicht korrekt ist?
- Was muss ich beim digitalen Röntgen beachten und was kann/muss ich ändern?
- Warum werden Bilder rauschig oder körnig?
- Welchen Einfluss haben die kV- und mAs-Werte auf die Bildqualität und Dosis für den Patienten?
- Wie kann ich die optimale Qualität der Röntgenbilder sicherstellen?
- Was bedeutet eigentlich CR, DR, S-Wert, Exposure Index, AEC und DAP?
Jede Teilnehmerin erhält ein Kurszertifikat. Dieses deckt vier Lektionen der obligatorischen Fortbildungspflicht ab!
Für diesen Kurs erhältst du 3 SVA-Credits.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Inhalt
- Theoretische Grundlagen: Röntgenstrahlung und Dosis, Röntgengerät und Technik
- Grundlagen des digitalen Röntgens: CR, DR, Funktion, Anwendung
- Mittels vielen Röntgenaufnahmen aus dem Praxisalltag werden die Bildqualität, die möglichen technischen Fehler und die damit zusammenhängenden Korrekturmöglichkeiten evaluiert
Nutzen
Durch diese Fortbildung lernst du,
- die Grundlagen des digitalen Röntgen kennen und anwenden können, damit eine gute Bildqualität und eine tiefe Strahlendosis gewährleistet sind
- die selbst erstellten Röntgenbilder überprüfen und technisch korrigieren können
- Sicherheit und Freude am digitalen Röntgen erhalten oder zurückgewinnen
Weitere Informationen
Referentin
Frau José Oggier-Bergsma
dipl. Radiologiefachfrau,
Ausbilderin FA, Praxisausbilderin FH
Fachlehrerin med. Bildgebung
Dozentin/Expretin EKA-Kurse (SVA)
Datum und Uhrzeit
31. August 2023, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort
Südland Forum
Effingerstrasse 15
3008 Bern
Kosten
CHF 99.-
Du erhältst vor dem Kurs eine Rechnung per Mail.
Fragen?
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Die Anzahl Plätze ist beschränkt.